Dein Weg zur Spende

Vorbereitung auf Deine Spende
Bei der Vorbereitung auf die Spende bist Du nicht auf Dich allein gestellt. Unser Medizinisches Team steht Dir die ganze Zeit zur Seite, kümmert sich um die ärztliche Abklärung und betreut die Bestätigungstypisierung – sowie eine weitere Blutprobe, bei der Dein Blut auf bestimmte Infektionserreger getestet wird. Erst danach wird entschieden, ob Du zu 100% für die Spende geeignet bist.
Die Sicherheit und das Wohlergehen unserer Spender liegen uns besonders am Herzen. Deshalb achten wir vor jeder Spende sorgfältig darauf, mögliche Risiken und Einschränkungen auszuschließen, die durch die Spende auftreten könnten.
Gründe, die gegen eine Spende sprechen
Jede einzelne Spende ist wertvoll und hilft dabei, einem Menschen das Leben zu retten. Trotzdem darfst Du unter bestimmten Voraussetzungen nicht spenden.
Zu den Ausschlusskriterien gehören:
- Schwere Herzkreislauferkrankungen
- Krebserkrankungen
- starkes Über-/Untergewicht
- oder eine Schwangerschaft (temporärer Ausschluss).
Vor der Spende muss außerdem nochmal überprüft werden, ob alle Deine wichtigen genetischen Merkmale mit denen des Patienten übereinstimmen und Du wirklich der passende Spender bist. Im Rahmen dieser Bestätigungstypisierung musst Du auch einen Gesundheitsfragebogen ausfüllen. Die Evaluation dieses Fragebogens übernehmen unsere erfahrenen Ärzte und medizinische Koordinatoren.
Eine Spende ist eine besondere und aufregende Angelegenheit. Wenn Du vor oder nach der Spende Fragen hast, kannst Du dich damit rund um die Uhr an unser Medizinisches Team wenden (+49 162 7162560).
Voruntersuchung
Etwa zwei bis vier Wochen vor der Blutstammzellspende wirst Du zur Voruntersuchung eingeladen. Ein Arzt geht mit Dir den genauen Ablauf der Spende durch und erklärt Dir die möglichen Nebenwirkungen der Stammzellenmobilisierung und der Spende. Außerdem erfasst der Arzt Deine Krankengeschichte und Du bekommst eine körperliche Untersuchung samt EKG und Ultraschalluntersuchung der Bauchorgane. All das ist wichtig um festzustellen, ob Deine körperliche Verfassung eine Spende erlaubt.
Auch dein Blut wird untersucht, um Deine Spende-Tauglichkeit festzustellen und übertragbare Krankheiten wie Hepatitis oder HIV auszuschließen.
Organisation Deiner Spende
Eine Blutstammzelltransplantation ist immer mit großem organisatorischem Aufwand verbunden. Diese Planung kann unser erfahrenes medizinisches Koordination-Team übernehmen.
Dazu gehören alle Termine und Abläufe zwischen der Transplantationsklinik, dem Entnahmezentrum und dem Spender, also Dir – damit Deine Spende reibungslos vonstatten geht.